Warum Coaching für Männer?

Icon scroll down

Warum Coaching für Männer?

Für viele Männer gibt es im Alltag wenig Räume, in denen sie sich wirklich gesehen und verstanden fühlen, in denen sie ihre Ängste, Zweifel und Sorgen selbst spüren und auch zeigen dürfen.


Konkurrenzdenken, Leistungsdruck, das Bild eines „echten Mannes“ u.a. hindern Männer oft daran, sich mit anderen auszutauschen, Zuspruch oder Trost zu finden oder einfach offen über Themen zu sprechen, die sie im Inneren belasten.


Oft ist der Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen auch versperrt, Unsicherheiten oder Überforderungen werden verdrängt.


Zwar hat sich das Bild des Mannes über die letzten Jahrzehnte verändert und es gibt mehr Toleranz und Offenheit gegenüber Männern, die vermeintlich „schwache“ oder „negative“ Gefühle äußern oder zeigen.


Jedoch ist es in diversen Positionen und Konstellationen für viele Männer (gerade auch für Angehörige der „Babyboomer“ oder der „Generation X“) undenkbar, ein „schwaches“ Verhalten oder Emotionen, die als Schwäche interpretiert werden könnten, zu zeigen.


Sie befürchten, dass jede gezeigte Schwäche schnell zu Abwertung oder Ausnutzung führen könnte oder dass Sie Ihr Gesicht verlieren könnten. Diese Herausforderungen können nicht nur im beruflichen Kontext, sondern auch im privaten Lebensumfeld bestehen.


Viele Männer nehmen sich beispielsweise als Fels in der Familie wahr, der anderen Halt bietet und dabei selbst immer stark und stabil sein muss. Oftmals kämpfen Männer mit dem Druck, stark und erfolgreich zu sein und alle Erwartungen zu erfüllen.

 

Diesen Männern möchte ich einen geschützten Raum bieten, in dem sie alles denken, fühlen und sagen können, ohne verurteilt oder als schwach abgestempelt zu werden. Sich mit sich selbst und seinen eigenen Themen auseinanderzusetzen, ist einer der mutigsten und herausforderndsten Schritte überhaupt. Und er lohnt sich. Bei dieser Herausforderung möchte ich Sie begleiten.


In einer vertrauensvollen Atmosphäre, geprägt von Empathie, Respekt und Wertschätzung werde ich Sie dabei unterstützen, Ihre Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern, Orientierung zu finden und eine klare Lebensvision zu entwickeln und umzusetzen.


Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Anlässe, aus denen Männer Coaching aufsuchen:

Berufliche Neuorientierung

wie zum Beispiel eine neue Position, Selbständigkeit, Entlassung oder Übergang in den Ruhestand.

Persönliche Entwicklung

um ihre Lebensqualität zu verbessern. Sie suchen nach Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu erweitern, Selbstbewusstsein aufzubauen und ihre Lebensziele klarer zu definieren.

Selbstreflexion

Mehr über eigene Werte, Überzeugungen und Lebensziele erfahren.

Umgang mit Lebensübergängen

Die Lebensphase ist oft mit bedeutenden Veränderungen verbunden wie Auszug der Kinder, Verlust eines Partners, Eintritt in den Ruhestand. Coaching kann helfen, diese Übergänge zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Angst vor dem Älterwerden und dem damit einhergehendem Verlust der Leistungsfähigkeit

der Zukunft oder dem Gefühl, dass die besten Jahre bereits vergangen sind. Coaching kann helfen, diese Ängste zu überwinden und eine positive Sicht auf das Alter zu entwickeln.

Wohlbefinden und Lebensgefühl verbessern

Coaching kann Unterstützung bieten, um gesunde Gewohnheiten zu etablieren, Stress zu bewältigen und ein ausgewogeneres Leben zu führen.

Beziehungen verbessern

Coaching kann zu mehr Verständnis des anderen, Verbesserung der Kommunikation und einem harmonischeren Miteinander führen.

Ziele und Visionen finden

Klare Lebensvision entwickeln, Ziele definieren und konkretisieren und einen Handlungsplan entwickeln.